Die Lehre von den Atemtypen besagt, dass der Atemrhythmus von Mensch zu Mensch verschieden ist. Es können dabei jedoch zwei polare Atemtypenbeobachtet werden: der/die Einatmer/in und der/die Ausatmer/in.
Während Einatmer ihre Kraft aus einer aktiven Einatmung mit passiverAusatmung schöpfen, verhält es sich bei Ausatmern genau entgegengesetzt: Sieentfalten ihre Energie, indem sie aktiv ausatmen und den Atem daraufhin passiveinfallen lassen.
Einatmer und Ausatmer haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse in der Körperhaltung, ihren Bewegungen und sogar in der Ernährung und den Lebensgewohnheiten.
Die Atemtypenlehre bietet speziell entwickelte Körper- und Atemübungen für Ein- und Ausatmer, die auch für die Arbeit an der Stimme von großem Wert sind: Sie führen zu einer Harmonisierung von Atmung und Körper, die nun gemeinsam in der Lage sind, das nötige Fundament zu bilden für eine kräftige, gesunde und frei schwingende Stimme.